
Der Temperatur-Sensor meldet über einen Interrupt, daß ein (neuer)
Meßwert zum Abholen bereitsteht. Dieser Meßwert steht dann unter
einer vordefinierten (Maschinen-)Adresse. Nachdem der Meßwert gelesen
worden ist, muß man dem Sensor durch Setzen eines Bits, das an
einer bestimmten Adresse steht, davon in Kenntnis setzen. Die
Sensor-Hardware setzt dann das Bit nach einer gewissen vorgegebenen
Zeit zurück, mißt die momentane Temperatur, konvertiert sie in
einen digitalen Wert
, speichert ihn unter der oben erwähnten Adresse ab und löst einen
Interrupt aus.
Das Betätigen des Schalters zum Ein- und Ausschalten der Heizspirale,
geschieht durch Setzen und Löschen eines Bits an einer vordefinierten Adresse
.