Grundzüge der Informatik
(LVA Nummer: 183.045)
Vortragende: Prof. Schildt
Zeit: Vorlesung findet jeweils Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:15
bis 11:45
Ort: Audi Max (Getreidemarkt) statt.
Die Lehrveranstaltung wird geblockt abgehalten und voraussichtlich Anfang
Jänner abgeschlossen sein.
Beginn: 02.10.03 um 10:15 im Audi Max ( Getreidemarkt )
Anmeldung: erfolgt über: TUWIS++
ab Oktober
(Sie sind damit für die Lehrveranstaltung, den 1. Test und auch automatisch für
den 2. Test angemeldet!)
Sie brauchen dazu einen TUWIS bzw. White Pages Account, den Sie folgendermaßen bekommen:
Die Einrichtung
des Accounts erfolgt nach Vorlage des Studienausweises bei den Studienassistenten
(Internet-Raum FH1)
oder bei den Operatoren des ZID (Freihaus, 2. Stock, roter Bereich) [
> Stockwerksplan ]. (Das Passwort kann selbst gewählt werden, es ist
dann für die Benutzung der PCs in den Internet-Räumen, für den Account am
Studentenserver, für den Wählleitungszugang und für die White Pages gültig.)
Ablauf der VU:
Jeweils vor den Tests werden in den oben angegebenen Vorlesungszeiten
Übungsvorträge im Audi Max abgehalten.
Außerdem gibt es mehrere Tutoren, die Ihnen zusätzlich für Fragen zur Verfügung
stehen (Anfragen per e-mail) und mehrmals Tutorien abhalten ( leicht geblockt
vor den Tests ).
Leistungsnachweis: Erfolgt durch 2 schriftliche Tests
Testtermine:
- 1. Test: Samstag den 29.11.03 um 11 Uhr
- 2. Test: Samstag den 17.01.04 um 11 Uhr
Stoff für den 1. Test:
Bis inklusive Kapitel 7 ( Zahlendarstellungen)
Tutorien für den 1. Test: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tutor |
Stoff |
Termine
|
Zeit
|
Ort
|
Kathrin Apfelthaler |
Informationstheorie |
T1: 6.11 |
18 - 20 |
|
e-mail: |
Kapitel 3
aus dem Buch |
T2: 14.11 |
17 - 19 |
|
|
|
|
|
|
Bauer Florian |
Codierungstheorie |
T1: 13.11 |
17 - 19 |
|
e-mail : |
-
Datenverdichtung |
T2: 25.11 |
18 - 20 |
|
- Datenkompression |
|
|
|
|
|
- Fehlererkennende und |
|
|
|
|
Ffehlerkorrigierende Codes |
|
|
|
|
- Zifferncodierung |
|
|
|
|
- Codierung alphanumerischer Zeichen |
|
|
|
|
Kapitel 4 bis inklusive 4.5 aus dem Buch |
|
|
|
Stefan Felkel |
Datenübertragungsverfahren |
T1: 18.11 |
18 - 20 |
|
e-mail: |
Kap 5 aus
dem Buch |
T2: 26.11 |
17 - 19 |
|
Rechnen mit Binären Zahlen |
|
|
|
|
|
Kap 7.4 aus dem Buch |
|
|
|
Stefan Gindl |
Informationsreduzierende |
|
|
|
e-mail: |
Codierungen |
T1: 19.11 |
18 - 20 |
|
Kap 6 aus dem Buch |
T2: 24.11 |
18 - 20 |
||
|
Cryptographie |
|
|
|
|
Kap 4.6 aus dem Buch |
|
|
|
Sylvia Swoboda |
Zahlendarstellungen |
T1: 17.11 |
17 - 19 |
|
e-mail : |
Kap 7
außer 7.4 |
T2: 27.11 |
18 - 20 |
|
|
|
|
|
(* FHHS 8 ist der Hörsaal 8 im Freihaus!
Beurteilungsschema:
Die Punkte, die Sie auf die beiden Tests bekommen, werden addiert und das
Ergebnis folgendermaßen beurteilt:
0 - 50 |
nicht genügend (5) |
51 - 62 |
genügend (4) |
63 - 76 |
befriedigend (3) |
77 - 89 |
gut (2) |
90 - 100 |
sehr gut (1) |
Achtung: nach Absolvierung des
1. Tests erhalten Sie auf jeden Fall ein Zeugnis!
Lehrveranstaltungsinhalte
- Informationstheorie
- Codierungstheorie
- Datenübertragungsverfahren
- Informationsreduzierende Codierungen
- Zahlendarstellungen
- Numerik
- Algorithmen
- Boolesche
- Fuzzy-Logik
Literatur:
Informatik Grundlagen, 4. Auflage: ( als Grundlage der Vorlesung )
Autoren: Blieberger, Burgstaller, Schildt;
Springer Verlag Wien NY; ISBN: 3-211-83710-8
Informatik - Aufgaben und Lösungen, 2. Auflage:
Autoren Schildt;
Springer Verlag Wien New York;
Sprechstunden der Vortragenden:
Prof. Schildt: Dienstag 13-14 Uhr
Sekretariat: Mo und Mi von 9-11 Uhr Di und Do von 10-12 Uhr (Mails an:
dani@auto.tuwien.ac.at)
Ort: Institut für Rechnergestützte Automation Treitlstr. 1-3( 4.Stock ) 1040
Wien