next up previous contents index
Weiter: 17.1 Graphische Symbole Hinauf: Programmierhilfsmittel Zurück: 16 APSE (Ada

17 Buhr- und Booch-Diagramme

  

Ägypter: -10pt[50pt][50pt]=0.05booch/Gasthaus.eps
Dolmetscher: Er fragt, ob das hier ein Gasthaus ist.
Hotelterminus: Sag ja. Er soll sich hier beim Empfang eintragen lassen.
Ägypter: -10pt[50pt][50pt]=0.05booch/Tennisplatz.eps
Dolmetscher: Tennisplatzis.

Renè Goscinny  und Albert Uderzo ,
,,Asterix als Legionär``.

Die Verwendung von graphischen Hilfsmitteln  zur Programmierung ist eine so weit verbreitete Sitte, daß auch für jene Ada-Sprachmittel graphische Symbole geschaffen wurden, die mit den bis dahin gebräuchlichen Symbolen nicht erfaßt werden konnten; das sind vor allem Symbole für Module und Tasks. Auch die Trennung in Spezifikations- und Implementationsteile hat ihren Niederschlag in der graphischen Notation gefunden.

Wie auch beim Konzept der strukturierten Programmierung,   wo die Verwendung von Struktogrammen (Nassi -Shneiderman -Diagrammen)   nur Anfängern und solchen, die es bleiben wollen, anzuraten ist, sei die Verwendung der graphischen Ada-Symbole allen Anfängern ans Herz gelegt. Wie wir noch sehen werden, ist die Verwendung von graphischen Hilfsmitteln auch in den ersten Phasen des System-Entwurfs sehr empfehlenswert. Dabei werden jedoch meist Symbole verwendet, die unabhängig von der Programmiersprache sind, in der das System schließlich implementiert werden soll. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß sich die Verwendung einer vernünftigen Entwurfsmethodik bereits in den ersten Entwurfsphasen als große Hilfe in bezug auf spätere Phasen, ja auch auf die Wartung des fertigen Produktes erweisen kann. Wir halten diesbezüglich einen objekt-orientierten Ansatz für vielversprechend und werden dieses Thema im Kapitel 18 wieder aufgreifen.

Wir folgen in unserer Darstellung von graphischen Ada-Symbolen einerseits dem Buch [Boo87b] von G. Booch , der sehr klare und einfach zu verstehende Symbole vorschlägt, andererseits geht das ältere Buch [Buh84] von R.J.A. Buhr  zum Teil mehr ins Detail als [Boo87b]. Das betrifft vor allem die Berücksichtigung des Datenflusses in [Buh84].





Johann Blieberger
Wed Feb 11 09:58:52 MET 1998